Auch in diesem Jahr feierte die Grundschule Wassermaus am 8. November wieder zu Ehren von St. Martin. Dieses Jahr jedoch jeder Standort für sich:
Standort Deterberg
Am Standort Deterberg trafen sich um 17 Uhr alle Schulkinder mit ihren Familien auf dem Schulhof zum gemeinsamen Singen. Danach liefen alle Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Runde mit ihren mühevoll gebastelten, leuchtenden Laternen durch das Wohngebiet. Bei einem kurzen Zwischenstopp begleitete der Posaunenchor einige Martinslieder.
In der Zwischenzeit genossen Eltern und Geschwister das Martinsfeuer auf dem Schulhof und der engagierte Förderverein versorgte alle mit Leckereien. Es war ein sehr gelungenes Martinsfest.
Standort Rüggeberg
Die Schulkinder des Standorts Rüggeberg feierten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Kindergarten das Martinsfest. Um 17 Uhr ging es in der Rüggeberger Kirche los mit dem gemeinsamen Singen von Laternenliedern.
Im Anschluss zogen Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Erzieher mit Laternen und Lichtern durchs Dorf. Auf dem Schulhof angekommen, konnte die Geschichte von Sankt Martin in einem Anspiel nachvollzogen werden. Danach begaben sich alle zum benachbarten Kindergarten, wo die Fördervereine Glühwein, Punsch, Martinsbrezeln und Würstchen organisiert hatten.
Standort Friedenstal
Am Standort Friedenstal gab es dieses Jahr die Premiere eines Lichterfestes, das von Eltern und dem Kollegium organisiert wurde. Bereits Wochen zuvor bastelten die Kinder als Dekoration bunte Windlichter und Gespensterlaternen für diesen Tag.
Um 17 Uhr trafen sich die Kinder, ihre Familien und das Kollegium zum gemeinsamen Singen in der Aula. Hierbei erleuchteten die selbstgemachten Windlichter und Laternen den Raum.
Dank zahlreicher Essens- und Getränkespenden der Familien, sowie Unterstützung unseres Fördervereins konnte nach dem Singen ein sehr abwechslungsreiches Buffet angeboten werden.
Bei leckerem Essen, warmen und kalten Getränken saßen die Familien und Lehrkräfte zusammen und genossen den Austausch untereinander.